Dr.-Ing. Svenja Kemper (geb. Peterseim)
- Lehre
- Forschung
- Projektbeantragung und -bearbeitung
Seit 07/2018 | Akademische Rätin - Forschung und Lehre - Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau an der Bergischen Universität Wuppertal |
04/2013 - 07/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Forschung und Lehre - Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau an der Bergischen Universität Wuppertal |
10/2011 - 03/2013 | Wissenschaftliche Hilfskraft / Mitarbeiterin Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau an der Bergischen Universität Wuppertal |
2010 - 2011 | Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau an der Bergischen Universität Wuppertal |
2008 - 2010 | Studentische Hilfskraft Lehrgebiet Baumathematik an der Bergischen Universität Wuppertal |
12/2017 | Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) an der Bergischen Universität Wuppertal Thema der Dissertation: "Hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenablauf-Aufsätzen" |
2010 - 2013 | Master - Studium Bauingenieurwesen (M.Sc.) Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau an der Bergischen Universität Wuppertal Thema der Masterarbeit: "Numerische Hydrodynamische Simulation von Sturzflutereignissen im urbanen Raum" |
2007 - 2010 | Bachelor - Studium Bauingenieurwesen (B.Sc.) an der Bergischen Universität Wuppertal Thema der Bachelorarbeit: "Interaktionsprozessen von Störsteinen auf Sohlenbauwerken" |
- Betreuung der Studierenden in den Bachelor-Modulen:
Hydromechanik, Wasserwirtschaft und Wasserbau
- Betreuung der Studierenden in den Master-Modulen:
Bauwerke des Wasserbaus und des Hochwasserschutzes, Hybride Simulationen im Wasserbau (HEC-RAS, HYDRO_AS-2D, TELEMAC-2D, FLOW-3D, SPHysics)
- Durchführung von Übungen in den Modulen:
Hydromechanik, Wasserwirtschaft und Wasserbau
- Leistungsfähigkeit von Straßenabläufen
- Hochwasserschutz, urbane Sturzfluten
- Radiobeitrag auf WDR 5 - "Überschwemmungen vermeiden - Stresstest für Gullys" (26.05.2015)
Abgeschlossene Projekte:
- Ableitung von extremen Niederschlagsereignissen im urbanen Raum: Begrenzung des Schluckvermögens von Straßeneinläufen durch Verlegung und Verschmutzung (Abschlussbericht)
(gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MKULNV))
- Ableitung von extremen Niederschlagsereignissen im urbanen Raum: Rechtliche und wirtschaftliche Grundsatzanalysen der Abwasserableitung im urbanen Raum (RA-AUS)
(gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MKULNV))
- Ableitung von extremen Niederschlagsereignissen im urbanen Raum: Leistungsfähigkeit von Straßeneinläufen (Abschlussbericht)
(gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MKULNV))
- Schlenkhoff, A.; Kemper, S.; Hellmig, M. (2020) Wenn schnell viel Wasser von oben kommt. B+B Bauen im Bestand, 2.2020, Jahrgang 43, S. 12 - 17.
- Kemper, S.; Schlenkhoff, A. (2019) Experimental study on the hydraulic capacity of grate inlets with supercritical surface flow conditions. Water Science and Technology, 79(9), DOI doi.org/10.2166/wst.2019.171, pp 1717 - 1726.
- Kemper, S.; Schlenkhoff, A. (2019) Calculation of the Hydraulic Capacity of Grate Inlets with Supercritical Surface Flow and Unsurcharged Drainage Flow Conditions. In: New Trends in Urban Drainage Modelling - UDM 2018, Giorgio Mannina (Ed). Green Energy and Technology. Springer Nature Switzerland AG, DOI doi.org/10.1007/978-3-319-99867-1_128, pp 740-745.
- Kemper, S.; Schlenkhoff, A. (2018) Numerical simulation of intake structures like street inlets with supercritical flow conditions, 7th International Symposium on Hydraulic Structures, Aachen, Germany.
- Kemper, S. (2018) Hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenablauf-Aufsätzen, Dissertation, Bericht Nr. 22 - Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau, Bergische Universität Wuppertal.
- Kemper, S. (2017) Numerische Simulation der Einlaufströmung an Straßenabläufen bei schießendem Abfluss, Tagungsband 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute, Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen, Band 10, Universität Siegen.
- Kemper, S.; Mayer, A.; Schlenkhoff, A. (2017) Modellversuche zur Untersuchung der Effizienz von Straßenabläufen, Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017 (10), Nr. 6, S. 363-367.
- Kemper, S.; Schlenkhoff, A. (2016) Capacity of street inlets with partially severed grate openings. 6th International Junior Researcher and Engineer Workshop on Hydraulic Structures (IJREWHS 2016), Lübeck, Germany, DOI: 10.15142/T3W01S.
- Kemper, S.; Schlenkhoff, A.; Balmes, J. (2016) Determination of the interaction between surface flow and drainage discharge. In: Erpicum et al. (Eds.) Sustainable Hydraulics in the Era of Global Change. Advances in Water Engineering and Research. Proc. 4th IAHR Europe Congress, Liege, Belgium, ISBN 978-1-138-02977-4, pp 832-836.
- Kemper, S. (2015) Vergleich verschiedener Ansätze zur Berechnung der Effizienz von Straßeneinläufen bei schießendem Abfluss. 17. JuWi-Treffen - Fachbeiträge zur Tagung vom 26. bis 28. August 2015, Wasserbauliche Mitteilungen Heft 56, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik, TU Dresden.
- Kemper, S.; Schlenkhoff, A. (2015) Determination of the hydraulic efficiency of intake structures like grate inlets and screens in supercritical flow. E-proceedings of the 36th IAHR World Congress, The Hague, The Netherlands.
- Schlenkhoff, A.; Kemper, S.; Mayer, A. (2015) Physikalische Modellversuche zur hydraulischen Leistungsfähigkeit von Straßeneinläufen. gwf-Wasser|Abwasser, 05-2015, Jahrgang 156, S. 550-554.
- Kemper, S.; Mayer, A.; Schlenkhoff, A. (2015) Modellversuche zur Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Straßeneinläufen bei Starkregenereignissen. Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2015 (8), Nr. 2, S. 74-75.
- Schlenkhoff, A.; Peterseim, S.; Czickus, S.; Müller, M. (2014) Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Straßeneinläufen im Kontext des Klimawandels, bbr - Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, Ausgabe 11-2014, 65. Jahrgang, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Bonn.
- Kasem, T.H.M.A.; Schlenkhoff, A.; Peterseim, S. (2014) Measurement of wave induced flow behind submerged obstacles using a custom PIV System, Coastlab 14, 5th Conference on the application of physical modelling to port and coastal protection, Varna, Bulgaria.
- Peterseim, S.; Mayer, A. (2014) Untersuchung der hydraulischen Verhältnisse des Einströmens von Seitenabläufen, 16. JUWI-Treffen - Fachbeiträge zur Tagung vom 30. Juli bis 1. August 2014, LWI Mitteilungen, Heft 161/2014, TU Braunschweig, 117-124.
- Peterseim, S.; Schlenkhoff, A.; Czickus, S. (2014) Applicability of common surface water simulation programs for urban flash floods, 3rd IAHR Europe Congress, Porto, Portugal.
- Schlenkhoff, A.; Peterseim, S. (2014) Hydraulic Efficiency of Street Inlets, 3rd IAHR Europe Congress, Porto, Portugal.
-
Peterseim, S.; Schlenkhoff, A. (2014) Straßeneinläufe - physikalische ud numerische Modellierung, 37. Dresdner Wasserbaukolloquium, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik, Heft 50, TU Dresden, 295-302.
- Peterseim, S.; Schlenkhoff, A. (2014) Methoden der hydrodyamischen Simulation von Sturzfluten in urbanen Gebieten, Korrespondenz Wasserwirtschaft, 3/2014, S. 164 - 168.
- Peterseim, S. (2013) Effizienz von Straßeneinläufen, 15. JUWI-Treffen - Fachbeiträge zur Tagung vom 31. Juli bis 2. August 2013, Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft, Band 70, TU Graz, 37-43.
- Peterseim, S.; Schlenkhoff, A.; Oertel, M. (2013) Hydrodynamische Simulation von Sturzflutereignissen im urbanen Raum, 36. Dresdner Wasserbaukolloquium, Technischer und Organisatorischer Hochwasserschutz - Bauwerke, Anforderungen, Modelle, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik, Heft 48, TU Dresden, 241-250.
- Peterseim, S. (2012) Numerische Hydrodynamische Simulation von Sturzflutereignissen in urbanen Gebieten, Master Thesis, Bergische Universität Wuppertal, unveröffentlicht.
- Heinz, G.; Becker, M.; Oertel, M.; Peterseim, S.; Schlenkhoff, A. (2012) Erfassung von Bordsteinkanten aus Laserscandaten zur Entwicklung numerischer Simulationsmodelle für Starkregenabflüsse, GIS und GDI in der Wasserwirtschaft, DWA Tagung Kassel.
- Oertel, M.; Peterseim, S.; Schlenkhoff, A. (2011) Drag coefficients of boulders on a rough ramp due to interaction processes. Journal of Hydraulic Research, 49(3), pp. 372-377.
- Oertel, M.; Peterseim, S.; Schlenkhoff, A. (2011) Drag coefficients and forces for boulders on block ramps, 34th IAHR World Congress, Brisbane, Australia.
- Peterseim, S. (2010) Interaktionsprozesse von Störsteinen auf Sohlenbauwerken, Bachelor Thesis, Bergische Universität Wuppertal, unveröffentlicht.
- Bachelorarbeit
"Interaktionsprozesse von Störsteinen auf Sohlenbauwerken"
- Masterarbeit
"Numerische Hydrodynamische Simulation von Sturzflutereignissen in urbanen Gebieten"
- Dissertation
"Hydaulische Leistungsfähigkeit von Straßenablauf-Aufsätzen"